Geboren 1955 in Vöslau, lebt in Maria Enzersdorf und Baden. Studium der Germanistik, Dr.phil.
    Arbeitete als Journalist und Verlagsangestellter, von 1983 bis 2012 Bibliothekar bei den Büchereien Wien, zuletzt als Lektoratsleiter; seitdem freiberuflich.
    
    Veröffentlichungen in Zeitschriften und Anthologien in Österreich, Deutschland, der Schweiz, Belgien, Italien und Ungarn.
    Zahlreiche Artikel zur aktuellen Literatur, Mitherausgeber einer Stefan-Zweig-Edition.
    Mitglied des Podium, des ÖDA und des PEN-Club.
    
    Buchveröffentlichungen:
    Die Pfeife geputzt. Wien 1995
    de anterln fan diaknschanzbark. Krems 1996
    versuche zu heimaten. Krems 2000
    Zum Beispiel im Süden. Mödling 2010
    Im Herbst fast weiß. Mödling 2011
    In alten Legenden und bei Zeiten.  Mödling 2012
    VAK! Am Voralpenkreuz. Maria Enzersdorf 2013
    Geliebte. Maria Enzersdorf 2014
    Dürnstein kann sehr kalt sein. Krems 2019
    Die Kunst a la carte zu kochen. (Mit Nadja Rösner-Krisch) Maria Enzersdorf 2022
    Lipizza rückwärts
     
    im Kindesalter dreijährig
    vierjährig waren meine
    Haare hellblond wie trockenes
    Stroh im Herbst fast weiß
    könnte man sagen einige
    Fotos beweisen es unzweifelhaft
    und später mit zwanzig
    etwa waren sie dann schwarz
    rabenschwarz
    oft fragte ich
    mich wie so etwas möglich
    sei aber inzwischen sind sie
    ohnehin gar nicht mehr da oder
    kaum mehr da so erledigt
    sich manche Frage
    ganz von selber
    *
    
    
    Badestrand eher verlassen
    
    Der Beton bereits recht rissig
    da und dort
    und die Sitzbänke aus Stein
    da und dort
    die Felsen zu betreten
    erfordert gutes Schuhwerk
    und die Gischt ist nicht immer beobachtbar
    in ihrer Größe
    dort irgendwo im weißen Schaum
    endet die Sicherheit
    und irgendwo gibt es eine Kante im Fels
    nach der sich die Tiefe öffnet
    tief oder sehr tief
    irgendwo im Schaum dort draußen
    endet die Seichtheit
    *
    
    
    Barbara
    
    In einem Turm sitzen nicht mehr viele
    aber ein Papa dem der Lebenswandel
    nicht ganz recht ist
    wer würde das nicht kennen
    wir können nicht viel dagegen tun
    wenn in Bergwerken die Schächte einstürzen
    bei schlagendem Wetter bei Wassereinbruch
    und wir sitzen in keinem Turm und wurden bislang
    noch nie ausgepeitscht und Keulen und
    Zangen zum Abzwicken der Brüste kennen wir
    nur aus Filmen und alten Tafelbildern
    aber einen Papa der nörgelt
    warum machst du das
    warum machst du das nicht
    warum machst du nicht was man dir sagt
    wer würde das nicht kennen und so
    nennen wir dich Babs
    
*
    
    
    Poet in love
    
    Du bist mir nicht
    Arthur Schnitzler
    weil du keine Liebelei bist
    du bist mir Marcel Proust
    nicht weil du Asthma hättest
    und natürlich schon gar nicht
    wegen eines Prustens
    aber weil du keine Anekdote bist
    sondern
    die Suche nach
    der verlorenen Zeit
    oder sogar
    das Finden
    der gewonnenen Zeit
    
    
    
    Erich Schirhuber: Ausgewählte Gedichte. Hgin: Erika Kronabitter.
    Vorwort: Christian Teissl:, 64 Seiten, 1 Abb., Euro 6,-. Podium (Podium Porträt 132), Wien 2025.
    ISBN 978-3-902886-88-0
